top of page
Jagd Bezirk Gmünd
Informationswebsite des Jagdvereins Gmünd

Die Jagd im Bezirk Gmünd

Im Bezirk Gmünd gibt es 116 Jagdreviere (18 Eigenjagdreviere und 98 Genossenschaftsjagdreviere) mit einer Gesamtfläche von ca. 78.600 Hektar.

Im Bezirk gibt es derzeit noch 3 Jagdgehege.

Diese Reviere werden in 14 Hegeringe (Reviergemeinschaften) zusammengefasst.

Die Reviere werden von ca. 900 Jägerinnen und Jägern betreut.

An der Spitze steht der Bezirksjägermeister.

Die Aufgaben der JägerInnen:

  • JägerInnen sind dem Jagdgesetz verpflichtet!

  • Die Bezirksverwaltungsbehörde bestimmt die Anzahl des zu erlegenden Schalenwildes - dieser muss erfüllt werden!

  • JägerInnen sorgen für die Gesunderhaltung des Wildes:

  • Füttern in der Notzeit

  • kranke und schwache Tiere erlegen

  • dadurch Tierseuchen vermeiden

  • JägerInnen verhindern durch gezielte Bejagung Schäden in der Forst - und Landwirtschaft.

  • JägerInnen liefern mit dem Wildfleisch ein hochwertiges und somit gesundes Nahrungsmittel.

  • JägerInnen setzen Maßnahmen zur Verringerung von Wildunfällen.

  • JägerInnen üben aktiven Tierschutz aus!

    • Zum Beispiel:

      • Nachsuche nach verletztem Wild bei Verkehrsunfällen ​​(Leiden der Tiere soll vermieden werden)

      • Kitz - Rettung: Im Frühjahr sind viele Rehkitze durch das Mähen der Wiesen gefährdet. Die JägerInnen versuchen, die Tiere vor der Mahd aus den Wiesen zu retten oder sie fernzuhalten.

 

Wir dürfen nicht vergessen:

Der Mensch braucht immer mehr Lebensraum,

der Lebensraum der Tiere wird dadurch aber immer mehr eingeengt!

bottom of page